Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette

„Es ist uns bewusst, dass die Textilindustrie einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt hat. Wir versuchen, die Kriterien sowohl der ökologischen als auch der ethischen Mode zu erfüllen.“
Materialien aus nachhaltigen Quellen!

Von unseren Lieferanten kaufen wir nur Bio-Materialien, Materialien mit ÖKO-Tex-Zertifizierung und/oder künstliche Textilien, die für ihre Herstellung möglichst wenig Energie und Wasser benötigen und recycelt werden

Nachhaltige Produktion!

Wir streben einen minimalen Energie- und Wasserverbrauch in Produktionsprozessen an.
Wir haben ein eigenes Team von Designern aufgebaut, um die Zero-Waste-Strategie umzusetzen, die anfallenden Textilabfälle zu recyceln, Produkte daraus zu designen und auch für Verpackungen zu verwenden.

Nachhaltige Beschäftigung!

Uns ist es sehr wichtig, die Arbeit unserer Mitarbeiter anzuerkennen und für faire Löhne und Arbeitsbedingungen zu sorgen. Da in unseren Nähereien überwiegend Frauen arbeiten, legen wir besonderen Wert auf das Gleichgewicht von Familie und Beruf.

Gesellschaftliche Verantwortung!

Wir sind ein echtes Familienunternehmen. Wir glauben an die zusammenhaltende und tragende Kraft der Familienwerte. Als starke Familie übernehmen wir Verantwortung und Verpflichtung für unser engeres und weiteres Umfeld.
Auch bei unseren Spendenentscheidungen steht die Familie im Mittelpunkt: Mit der regelmäßigen Unterstützung der Szent-Ferenc-Stiftung in Déva wollen wir dazu beitragen, dass auch jene Kinder von der tragenden Kraft des Familienbandes profitieren können, für die dies nicht selbstverständlich ist.
Wir kämpfen auch mit Herz und Seele gegen Fast Fashion! Unser Ziel ist es, die Ehre des Schneiderberufs wiederherzustellen: Mit einem fairen Lohn, in angemessenen Arbeitsbedingungen soll sich jeder wertgeschätzt fühlen, der sich für einen abwechslungsreichen und kreativen Beruf entscheidet! Neben Budget- und Umweltfreundlichkeit wirkt Slow Fashion belebend auf die Wirtschaft, denn einer der wichtigsten Faktoren dieser Bewegung ist die Unterstützung der heimischen Wirtschaft.

Kontaktieren Sie uns!

GDPR

9500 Celldömölk, Építők útja 10.

+36 20/912-0796

info@gala-fratelli.hu